Dorfweihnacht und Kinderweihnachtsfeier 2024 Rückblick
Nach fünf Jahren war es endlich wieder soweit, eine Weihnachtsfeier bzw. eine Dorfweihnacht konnte im Kultursaal in Undorf abgehalten werden. Viele hatten sich gefreut und kamen am Samstag, den 07. Dezember 2024 um 19:00 Uhr auf einen fröhlichen Abend, zu dem unser ASV Undorf geladen hatte. Damit aber nicht genug. Auch die Kinderweihnachtsfeier wurde am Sonntag ab 16:00 Uhr im Kultursaal abgehalten. An beiden Tagen waren die Veranstaltungen mit etwa 200 Personen bis auf die letzten Plätze besetzt.
Dorfweihnacht am Samstag, 07. Dezember 2024 ab 19:00 Uhr
Ein straffes Programm wurde wieder vom Vorstand des ASV Undorf auf die Beine gestellt. Ein Highlight jagte das nächste. Aber der Reihe nach. Um die Gäste ein wenig auf die Vorweihnachtszeit einzustimmen, konnten Bob Frost and the unknown reeindeers verpflichtet werden. Spielten (bzw. froren) sie im letzten Jahr bei der anstatt einer Indoor-Weihnachtsfeier durchgeführten Fackelwanderung vor dem Sportheim, so freuten sie sich in diesem Jahr auf den warmen und gemütlichen Kultursaal. Nach den ersten Weihnachtsliedern ergriff dann Uli Greth (1. Vorstand des ASV Undorf) das Wort, begrüßte die Gäste und kündigte die Programmpunkte an. Wow, da war wieder alles geboten. Vom Theaterstück über die Sauversteigerung, einer Tombola, bis hin zur letztendlich finalen Christbaumversteigerung
"Der (schein)heilige Stephanus" ein Einakter gespielt vom Theaterverein Undorf
Der Inhalt des Stückes von Regina Harlander ist kurz und knapp erklärt. Die Dorfprominenz ist enttäuscht von der stark zurückgegangenen Zahl an Touristen in den letzten Jahren. Der Bürgermeister Schorsch Wamsler (Christian Eibl) lädt ein und trifft sich mit der Devotionalienhändlerin Rosa Moosgruber (Agnes Rappl), der Bäckersfrau am Ort Zenzi Krautstofer (Martina Lill (Helgath)) und dem Dorfwirt Alois Daxenbichler (Peter Dorfner) zu einer konspirativen Sitzung. Ein Wunder soll unzählige Wallfahrer in das kleine Heimatdorf bringen. So soll die gerade in Restauration befindliche Stephanus-Skulptur durch eine List in Form des Wastl (Max Nurtsch) kurzzeitig zum Leben erwachen. Die streng gläubige Cilly Gschwendtner (Kirstin Rokita) soll als Zeugin für das Wunder fungieren. Scheint zunächst alles wie ein perfekter Plan auszusehen, läuft mit dem Auftritt des Dorfpfarrers (Andreas Hacker) und einer kleinen Unachtsamkeit vom Wastl alles schnell aus dem Ruder. Stolpert doch der kurzzeitig als Stephanus fungierende Wastl, fällt vom Altar bzw. der Brüstung und schlägt sich den Kopf auf. Mit Hilfe von Beppi, der Bedienung im Dorfwirtshaus (Andrea Rösch) retten sich beide zurück zum Wirt in eine Kammer ohne erkannt zu werden. Als der Pfarrer beim Wirt mit der Dorfprominenz über die Beteiligung an den kirchlichen Jubiläumsfeierlichkeiten im nächsten Jahr unterhält, stürzt Cilly Gschwendtner herein um vom "Wunder" zu berichten... soweit der Plan... aber der Pfarrer ist skeptisch und hinterfragt das Wunder. Verraten durch Geräusche aus der Kammer kommt der versuchte "Wunderbetrug" ans Licht. Letztendlich begeisterten die Undorfer (Laien)-Schauspieler unter der Regie von Kirstin Rokita das Undorfer Publikum, organisiert von Sieghard Eibl und souffliert von Sandy Weiß. Herzlichen Dank für die äußerst unterhaltsame Darbietung!
Tombola
In der Pause nach dem Theaterstück wurden Lose für die anstehende Tombola verkauft. Veranstaltungskoordinator Thorsten Thiet verkündete mit lockeren Sprüchen die teils hochwertigen Preise samt der Losnummer. Mit feinem Humor untermalt, bekam der ein oder andere Preisträger auch mal sein Fett weg. Toll gemacht Thorsten, danke Dir.
Sauversteigerung
Eigentlich gehört es zur guten alten Tradition beim ASV Undorf im Vorlauf zur Weihnachtsfeier eine Sau zu verwursten. Aber in diesem Jahr war es einfach nach fünfjähriger Pause etwas ganz Besonderes. So liefen die beiden Auktionatoren Peter Dorfner und Christian Eibl zu Höchstform auf. Ob das zusammengestellte Wurstpaket oder ein edler Pressack, auf alles wurde geboten - und wie! Teilweise steigerte die eigene Familie gegeneinander, um das begehrte Stück zu erhalten. Als kleine Auflockerung während der Sauversteigerung wurde noch auf die im nächsten Jahr stattfindenden 75-Jahr-Feierlichkeiten des ASV Undorf hingewiesen. Was gleich zum Anlass genommen wurde, die allerersten Jubiläums-T-Shirts ebenfalls zu versteigern. Diese sind übrigens jetzt über die Website im Bereich „Shop“ schon zu bestellen. Die harte Arbeit des Verwurstens der Sau hat sich erneut gelohnt. Böse Zungen behaupten, die beiden Auktionatoren Peter und Christian hätten an diesem Abend auch ihre Schwiegermütter gewinnbringend an den Mann gebracht (aber das würden sie nie machen). Natürlich war der Großteil der Gäste bestens vorbereitet und mit Messer, Brett, Senf und Essiggurken ausgestattet, um die geräuchterten Bratwürste, den Presssack oder die Pfefferwürst noch vor Ort einzuverleiben. Wodurch ein nicht unwesentlicher Teil der Sau seinen Zweck doppelt erfüllte und neben der Versteigerung auch noch den Weg in die Mägen der Ersteigerer fand.
Christbaumversteigerung
Zum Abschluss des Abends konnten die Undorfer Geschäftsleute, aber auch Privatpersonen, noch den Christbaum ersteigern. Natürlich wurde er immer wieder zurückgegeben und zur Weiterversteigerung zur Verfügung gestellt. Großer Dank geht hier natürlich nicht nur an unsere gesamte Sponsorenriege, sondern jeden einzelnen, der zum unterhaltsamen Abend beigetragen hat. DANKE!
Kinderweihnachtsfeier am Sonntag, 08. Dezember 2024 um 16:00 Uhr
Auch für die Kids des ASV Undorf war in diesem Jahr wieder einiges an Programm geboten. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorstand Uli Greth, untermalten die einzelnen Gruppen der Tanzmäuse das Programm. Besonderer Dank gilt hier Andrea Rappl, die nahezu im Allleingang die Kinderweihnachtsfeier orchestrierte. Neben den tollen Auftritten der Tanzmäuse wurde noch eine eigene Weihnachtsgeschichte gelesen und ein kleines Schauspiel mit Weihnachtsmann und Wichteln aufgeführt. Bevor dann letztendlich der Nikolaus seinen Auftritt hatte, durften die Kids noch eine Runde Weihnachtsbingo spielen und dafür noch Preise abgreifen. So bekam jedes Kind ein Jubiläums-Shirt.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 20.12.2024 um 23:59 von:
Werner Sobek
https://www.asvundorf.de
Weitere News
Weihnachtslauf 2024
Nach den großen Erfolgen der letzten Discoläufe findet für alle Rollbegeisterten wieder ein Weihnach...
Bob Frost and the unknown reeindeers Weihnachten 2024
Kurz vor Weihnachten ist es wieder so weit. Bob Frost und die unknown reeindeers kommen für ein Weih...
Stockschiessen - Vereinsmeisterschaft 2024 Sieger
Am 16.11.2024 fand die 29. Dorfmeisterschaft im Stockschießen für Hobbymannschaften statt. Mit 12 Te...